Logo Web v3

Herzlich willkommen!

Bild: Garten der Einnerung im Fruehjahr

Unsere Gruppe "ewig anders Ditzingen" ist 2018 aus dem Kulturprojekt "Drehmoment" der Region Stuttgart entstanden. Gegenstand dieses Projektes war unsere Friedhofs- und Trauerkultur vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Veränderungen. Unsere Gruppe trägt dem Rechnung und hat sich zum Ziel gesetzt, neue Wege der Trauer und der Erinnerung aufzuzeigen. Link zur ausführlichen Projektbeschreibung.

"Ewig anders Ditzingen" ist ein Projekt des bürgerschaftlichen Engagements und wird von ehrenamtlichen Mitgliedern organisiert. Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Sie möchten gerne mehr wissen? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder das Kontaktformular.


Aktuelles


ACHTUNG Vormerken:
am 28. Dezember 2025 findet wieder eine Raunächte-Veranstaltung auf dem Friedhof Ditzingen statt!


Rundgang über den Friedhof:  „Besondere Grabsteine“
2025 11 09 Grabsteinrundgang webDas Wetter am Sonntag Nachmittag, 9. November 2025,  zeigte sich von seiner unbeständigen Seite und so schwanken die auf dem Friedhof ausharrenden Teammitglieder, ob sie den Rundgang starten sollten. Nachdem sich dann doch einige Besucher eingefunden haben denen dieses Wetter egal war, wurden der Rundgang mit halbstündiger Verspätung gestartet.

Erster Halt galt dem Epitaph in der Speyrer Kirche. Dann ging es über die Bereiche für Kinder in den südlichen Teil, wo das Lapidarium eingehend besprochen wurde. Auf dem weiteren Weg wurde auf Grabmale in verschiedenen Ausführungen hingewiesen: neben verschiedenen Gesteinsarten auch Stahl, Glas, Holz, Ton sowie verschiedene Kombinationen. Auch die Grabmale und Gräber bekannter Ditzinger wurden besucht, z.B. von Julius Brecht und Heinrich Eberhardt und die Grabstellen Knapp und Hauer. 

Unter dem Vordach der Aussegnungshalle - es gab immer wieder etwas Nieselregen - wurde der Rundgang nach ca. 1,5 Stunden bei einem warmen Umtrunk und regen Gesprächen beendet.


Allerseelen 2025 im Regen2025 11 01 001 EaD Allerseelen web

Pünktlich vor der Veranstaltung hat es zu regnen begonnen. Zwei EaD-Teammitglieder wollten nur noch bis 16Uhr warten und dann gehen - da kamen die ersten zwei Besucherinnen!

Dann haben sich weitere 3 Besucherinnen und 3 Besucher nicht vom Wetter abschrecken lassen. Es wurde Punschausgeschenkt, Kekse gegeben und ein paar Gedichte verlesen. Wie versprochen wurden auch einige Laternen und Grablichter angezündet. Nach ca. 40 Minuten löste sich die Veranstaltung auf - es regnete immer noch.


 Buchvorstellung „Totenhemd und Leichenschmaus“ 
Bereits20251029BuchlesungTotenhemdUndLeichenschmaus 1 web vor fünf Jahren zeigte das Stadtmuseum mit der Ausstellung „Totenhemd und Leichenschmaus“ die vielfältige Bestattungs- und Trauerkultur des Strohgäu im 19. und 20. Jahrhundert. Durch die Corona-Pandemie war die Ausstellung von mehreren Schließungen betroffen undkonnte nur eingeschränkt besucht werden. Um die Exponate und Texte nachträglich zugänglich zu machen, verfassten die Beteiligten einen erweiterten Begleitband, der Ende 2024 erschien.

Am 29. Oktober 2025 berichten Autor Harald Orlamünder (Ewig anders Ditzingen) - Autorin Maike Sander (meinlebenlang*) war kurzfridtig erkrankt - in der Stadtbibliothek Ditzingen über die Arbeit am Buch und stellten ihre Lieblingskapitel vor. 


Ausstellungsbesuch - Führung - „Leichenschmaus“
2025 10 19 001 EaD Ausstellung Fuehung LeichenschmausAm19. Oktober 2025 zeigte Günther Zeltner von Ewig anders Ditzingen anhand einiger Karikaturen in der aktuellen Ausstellung wie dort das Thema Tod und Sterben illustriert wird. Ist Ihnen schon aufgefallen, dass der Tod in den Darstellungen nie ein Gesicht hat? Auch nehmen manche Geschichten skurrile Wendungen an wie z.B. „Wenn Du jetzt nicht stirbst, dann lasse ich mich scheiden“. Über 50 Personen lauschten den Ausführungen des Referenten. 

2025 10 19 201 EaD Ausstellung Fuehrung Leichenschmaus webIm Anschluss an den Ausstellungsbesuch wurden im „Treffpunkt Adler“ bei einem fiktiven „Leichenschmaus“ mit typischer Bewirtung bemerkenswerte Traueranzeigen verlesen. Dabei blieb auch Zeit für angeregte Gespräche. Erfreuliche viele waren in den „Adler“ gekommen. Wir bedanken uns für den regen Besuch!

 


 "Einer geht noch – Cartoons und Karikaturen auf Leben und Tod“Begleitprogramm V17jpg

Am MittPlikat TITEL WEBwoch, den 08. Oktober 2025 um 18:30 Uhr wurde im Stadtmuseum die nächste Sonderausstellung „Einer geht noch – Cartoons und Karikaturen auf Leben und Tod“. eröffnet. Diese Wanderausstellung der Caricatura Galerie Kassel und des Museums für Sepulkralkultur Kassel zeigt das Museum in Kooperation mit der Gruppe Ewig anders Ditzingen. 33 Cartoonistinnen und Cartoonisten widmen sich in ihren Werken dem, was uns alle erwartet und zeigen, dass es durchaus möglich ist, über die ernsteste Angelegenheit der Welt Witze zu machen!  

Parallel zur Ausstellung findet ein Begleitprogramm
statt, Näheres siehe unter "Nächte Termine"

 


Interessanter Filmabend zum Thema „Weiterentwicklung der Friedhöfe“

EaD Filmabend 2025

Am 14. Juli 2025 fand bereits zum dritten Mal im Adler auf dem Laien in Ditzingen der Filmabend der Gruppe ewig anders Ditzingen statt. Es kamen erfreulich viele Besucherinnen und Besucher um sich drei interessante Kurzfilme anzuschauen.

 Hier geht es zum vollständigen Bericht

 

  


Ausstellung von Valo Valentino: „Rabitt, Robot, Rabatt“RabittRobotRabatt

Am Freitag, 27. Juni 2025, fand die Vernissage der Ausstellung unter der Ägide es des neuen Kultur- und Kunstkreis („Version 2.0“) statt. U.A. waren weiße Hasen in unterschiedlichen Situationen sowie das lebende Modell zu sehen. Viele Besucher waren gekommen und mit Pizza und Getränken klang die Vernissage aus.

Es war nicht nur ein Erfolg für den neuen Kunst und Kulturkreis und ihre Leiteren, Katrin Großhaupt, auch Ewig anders Ditzingen kann sich freuen, wurde die Ausstellung durch uns initiiert: Der Künstler war Mitarbeiter bei Stefan in der Steinwerkstatt und wir hatten ihn am 16. Juli 2024 in seinem Atelier in den Wagenhallen besucht und dort eine mögliche Ausstellung angesprochen. Erika hat dann den Kontakt zur Kulturamt und zum Kunst- und Kulturkreis hergestellt.


Der "Garten der Erinnerung" - Ihr Ort des Trauerns und des Gedenkens

Manchmal möchten wir unseren Verstorbenen einfach nur nahe sein: Aber die Gräber sind weit entfernt, in anderen Städten oder gar in anderen Ländern? Oder haben Ihre Liebsten in den Baumgräbern ihre letzte Ruhestatt gefunden, wo Blumen und andere Gegenstände nicht abgelegt werden dürfen?

Auch deshalb gibt es den "Garten der Erinnerung", als Projekt des Ehrenamtlichen-Teams von "Ewig anders Ditzingen". Wir haben nun bunte Hinweis-Schildchen angebracht, die Sie auf Ideen bringen sollen. Machen Sie den Garten der Erinnerung zu Ihrem Ort des Trauerns und des Gedenkens!