Logo Web v3

Herzlich willkommen!

Bild: Garten der Einnerung im Fruehjahr

Unsere Gruppe "ewig anders Ditzingen" ist 2018 aus dem Kulturprojekt "Drehmoment" der Region Stuttgart entstanden. Gegenstand dieses Projektes war unsere Friedhofs- und Trauerkultur vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Veränderungen. Unsere Gruppe trägt dem Rechnung und hat sich zum Ziel gesetzt, neue Wege der Trauer und der Erinnerung aufzuzeigen. Link zur ausführlichen Projektbeschreibung.

"Ewig anders Ditzingen" ist ein Projekt des bürgerschaftlichen Engagements und wird von ehrenamtlichen Mitgliedern organisiert. Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Sie möchten gerne mehr wissen? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder das Kontaktformular.


Aktuelles


 "Einer geht noch – Cartoons und Karikaturen auf Leben und Tod“Plikat TITEL WEB

Am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 um 18:30 Uhr eröffnet das Stadtmuseum die nächste Sonderausstellung „Einer geht noch – Cartoons und Karikaturen auf Leben und Tod“.

Diese Wanderausstellung der Caricatura Galerie Kassel und des Museums für Sepulkralkultur Kassel zeigt das Museum in Kooperation mit der Gruppe Ewig anders Ditzingen.

33 Cartoonistinnen und Cartoonisten widmen sich in ihren Werken dem, was uns alle erwartet und zeigen, dass es durchaus möglich ist, über die ernsteste Angelegenheit der Welt Witze zu machen!  


Interessanter Filmabend zum Thema „Weiterentwicklung der Friedhöfe“

EaD Filmabend 2025

Am 14. Juli fand bereits zum dritten Mal im Adler auf dem Laien in Ditzingen der Filmabend der Gruppe ewig anders Ditzingen statt. Es kamen erfreulich viele Besucherinnen und Besucher um sich drei interessante Kurzfilme anzuschauen.

 Hier geht es zum vollständigen Bericht

 

  


Ausstellung von Valo Valentino: „Rabitt, Robot, Rabatt“RabittRobotRabatt

Am Freitag, 27. Juni 2025, fand die Vernissage der Ausstellung unter der Ägide es des neuen Kultur- und Kunstkreis („Version 2.0“) statt. U.A. waren weiße Hasen in unterschiedlichen Situationen sowie das lebende Modell zu sehen. Viele Besucher waren gekommen und mit Pizza und Getränken klang die Vernissage aus.

Es war nicht nur ein Erfolg für den neuen Kunst und Kulturkreis und ihre Leiteren, Katrin Großhaupt, auch Ewig anders Ditzingen kann sich freuen, wurde die Ausstellung durch uns initiiert: Der Künstler war Mitarbeiter bei Stefan in der Steinwerkstatt und wir hatten ihn am 16. Juli 2024 in seinem Atelier in den Wagenhallen besucht und dort eine mögliche Ausstellung angesprochen. Erika hat dann den Kontakt zur Kulturamt und zum Kunst- und Kulturkreis hergestellt.


Der "Garten der Erinnerung" - Ihr Ort des Trauerns und des Gedenkens

Manchmal möchten wir unseren Verstorbenen einfach nur nahe sein: Aber die Gräber sind weit entfernt, in anderen Städten oder gar in anderen Ländern? Oder haben Ihre Liebsten in den Baumgräbern ihre letzte Ruhestatt gefunden, wo Blumen und andere Gegenstände nicht abgelegt werden dürfen?

Auch deshalb gibt es den "Garten der Erinnerung", als Projekt des Ehrenamtlichen-Teams von "Ewig anders Ditzingen". Wir haben nun bunte Hinweis-Schildchen angebracht, die Sie auf Ideen bringen sollen. Machen Sie den Garten der Erinnerung zu Ihrem Ort des Trauerns und des Gedenkens!