Logo Web v3

Filmabend 2025: Nach dem Abspann ist noch nicht Schluss

Am 14. Juli fand bereits zum dritten Mal im Adler auf dem Laien in Ditzingen der Filmabend der Gruppe ewig anders Ditzingen statt. Es kamen erfreulich viele Besucherinnen und Besucher um sich drei interessante Kurzfilme anzuschauen, die sich unter anderem folgenden Aspekten widmeten:

Die unterschiedlichen Bestattungsformen, die z.T. in Deutschland nicht zugelassen sind, die als zu starr angesehene Regulierung im Bestattungswesen, die Gestaltung von Gräbern mit Gemeinschaftsgrabanlagen, die von Gärtnern gepflegt werden und der Umgang mit frei werdenden Flächen. Dazu wurden auch Beispiele aus Rutesheim, Höfingen und Münchingen gezeigt. In der Diskussion gab es ein eindeutiges Votum der Individualität der Menschen auch auf dem Friedhof Raum zu geben. 

Die Umweltaspekte, die selten thematisiert werden, wurden auch deutlich aufgezeigt. Wie sich umweltbelastende Stoffe in den Böden sammeln und wie hoch die CO2-Belastung ist, nicht nur bei der Verbrennung im Krematorium. 

Eindrücklich war der Blick auf andere Länder, so sind alle 14 Pariser Friedhöfe voll belegt - Bestattungen finden nur noch im Umland statt; ähnlich sieht es in Hongkong aus, wo man bis zu 4 Jahren auf eine Bestattung warten muss. 

Nach zwei Filmen wurde in einer Pause bei kleiner Verpflegung engagiert diskutiert. Die Frage, ob auch der dritte Film gezeigt werden soll, wurde einmütig bejaht. Dieser führte dann zu weiteren interessanten Diskussionspunkten. 

Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse an der Thematik und an unserer Gruppe und freuen uns mit Ihnen auf die nächste Veranstaltung. Schauen Sie in den Veranstaltungskalender und besuchen sie unsere Homepage www.ewig-anders-ditzingen.de