Unser Projekt wird mit einem Betrag 4.000 € gefördert.
Informationen zum Projekt

Projektbeschreibung
Im Rahmen des Projektes „ewig anders“, dem Ditzinger Beitrag zum Produktionskunstfestival „Drehmoment“ der Region Stuttgart im Jahr 2018, wurde das Thema Friedhofs- und Trauerkultur thematisiert. Hintergrund war und sind Änderungen in der Gesellschaft.
Der Grabsteinweg entsteht
Nach der Auflösung eines Grabes wandert der Grabstein üblicherweise auf den Müll, wird umgearbeitet oder geshreddert. Man kann aber auch einen Weg damit anlegen.
Projekt-Vorgeschichte
Eine Erklärung, wie es zu dieser Initiative kam
Die 5 Ziele des Projekts
Der Projektraum in der Marktstraße 24 in Ditzingen
Die Projektfläche auf dem städtischen Friedhof Ditzingen - der "Garten der Erinnerung"
Für die Projektfläche wurde in Workshops die Idee entwickelt, die klassischen Elemente darzustellen:
Förderzusage durch die „Allianz für Beteiligungen“
Das Ewig anders Team trauert um Klaus-Otto Pfänder
Klaus-Otto Pfänder war einer der ersten Teilnehmer des Projekts ewig anders im vergangenen Jahr, denn der Friedhof in Ditzingen war "sein" Friedhof. Bunt, phantasievoll, voller Kreativität und Hingabe ist das Modell, das er zu seiner Idee von der Projektfläche baute. Das Modell gab dem Thema Friedhofskultur Form und Farbe und war Anstoß für intensive Gespräche innerhalb und außerhalb der Gruppe.